Zeit für deinen neuen Schuh

Woran du erkennst, dass dein Alter Schuh ausgedient hat.

 

 Alle Läuferinnen und Läufer lieben ihren Laufschuh- mit viel Mühe und Liebe ausprobiert, beraten und getestet wächst der Laufschuh einem schnell ans Herz. Und mit jedem Kilometer mehr, bei dem der Schuh als zuverlässige Begleitung dient, wird der Schuh immer liebgewonnener. 

Aber nicht nur liebgewonnener, sondern auch abgenutzter. Und somit kommt irgendwann die Zeit, zu der der Laufschuh am Ende ist und es Zeit für einen neuen wird, auch wenn man den Schuh am liebsten nicht mehr hergeben möchte. 

Aber woran erkennt man, dass es Zeit für einen neuen Schuh wird? Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, dass du dich auf die Suche nach einem neuen Laufbegleiter machen solltest. 

Generell gilt die Devise: Dein Laufschuh hält etwa 800-1000km. Zeitlich lässt sich keine genaue Angabe machen- manche Läuferinnen und Läufer machen diese Kilometer innerhalb eines Jahres, andere innerhalb von mehreren- schließlich hat jeder sein eigenes Tempo. 

Auch weitere Faktoren, die die Lebensdauer deines Laufschuhs beeinflussen, sind sehr individuell. Dazu zählen die Laufuntergründe auf denen du unterwegs bist, dein Laufstil, dein Gewicht sowie deine Statur und auch die Art deines aktuellen Schuhs. 

Laufuntergründe wie Asphalt oder Schotter beanspruchen die Außensohle eines Schuhs enorm und begünstigen so eine schnellere Abnutzung. Der individuelle Laufstil beansprucht die Schuhe ebenfalls, Pronationen führen oftmals zu Abreibungen an den inneren Seiten der Außensohle und Fersenläuferinnen und -läufer laufen die Sohle im Bereich der Ferse schneller und stärker ab, als Vorfußläuferinnen und -läufer. 

Die Art deines aktuellen Schuhs ist ebenfalls ein Faktor, der seine Lebensdauer bestimmt. Sehr leichte und schnelle Wettkampfschuhe machen zum Beispiel weniger Kilometer als gut gedämpfte Schuhe für lange, entspannte Läufe. 

Es gibt aber auch direkte Anzeichen am Schuh selbst, die zeigen, dass dein aktueller Schuh in Rente geschickt werden sollte. 

Ein ganz offensichtliches Anzeichen sind etwa Risse oder Löcher im Obermaterial oder Innenfutter des Schuhs, wodurch schmerzhafte Reibungspunkte entstehen können. 

Auch ein abgelaufenes Profil kann man schnell erkennen, entweder durch einen Blick auf die Unterseite des Schuhs oder durch das Gefühl mangelnden Halts bei nassem Untergrund. Gut zu erkennen ist oft auch die Abreibung und Abnutzung der Außensohle, die dazu führen kann, dass du in deinem Schuh nicht mehr gerade stehst. 

Die Dämpfung eines Schuhs nutzt sich natürlich auch bei jedem Lauf ab, wobei das mit bloßem Auge nicht wirklich erkennbar ist. Solltest du aber bemerken, dass dein Schuh nicht mehr so bequem und angenehm ist wie am Anfang und vielleicht sogar Muskelkater oder gar Schmerzen während oder nach dem Laufen empfinden, ist ein neuer Laufschuh sinnvoll. 

Behältst du deinen Schuh gut im Auge und achtest auf solche Anzeichen, dann fällt dir zur passenden Zeit auf, dass es Zeit für ein neues Paar Laufschuhe wird, das du garantiert so sehr lieben wirst, wie dein jetziges. Mit der richtigen Beratung steht deinem neuen Lieblingsschuh gar nichts im Weg! 

Lea Jung